Das Gästehaus Maria Gabriella, betrieben von Guido und Simonetta, begrüßt Sie in Monticchiello, in der Nähe des Sant'Agata-Tores. Es bietet drei kürzlich renovierte Zimmer und zwei Nebengebäude in einem alten Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert, mit herrlichem Blick auf das Valdorcia-Tal, die alten Türme und die Stadtmauern. Ein Ort, an dem Geschichte auf modernen Komfort trifft, für einen unvergesslichen Aufenthalt im Herzen der Toskana.
Während der Herbst- und Winterzeit, die im Preis inbegriffen ist, können Sie ein köstliches Frühstück in unserem gemütlichen Salon genießen. Während des Frühlings und Sommers servieren wir Ihnen das Frühstück stattdessen in unserem bezaubernden Garten.
Das Frühstück umfasst eine Vielzahl von leckeren Gerichten:
- Hausgemachte Kuchen und Kekse, zubereitet von Maria und Simonetta mit lokalen Produkten.
- Marmelade, Honig und Joghurt, um Ihren Gaumen zu verwöhnen.
- Rührei und Speck für ein herzhaftes Frühstück.
- Frische Fruchtsäfte, um den Tag energiegeladen zu beginnen.
- Kaffee, Tee und Cappuccino, um allen Geschmäckern gerecht zu werden.
Auf Anfrage können Sie gegen einen kleinen Aufpreis auch das traditionelle toskanische Frühstück genießen, das Folgendes beinhaltet:
- Verschiedene Wurstwaren für die Liebhaber von Aufschnitt.
- Pecorino-Käse, eine authentische lokale Delikatesse.
- Knusprige und schmackhafte Bruschetta.
- Spiegelei für ein vollständig italienisches Frühstück.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unser köstliches Frühstück zu probieren und den Tag während Ihres Aufenthalts auf die beste Art und Weise zu beginnen.
Die Doppelzimmer "Agata & Odobella" sind voller Details und Sie können nicht helfen, sondern fallen in der Liebe. Versuchen Sie durch unsere wunderschöne schmiedeeisernen Betten eingeschläfert werden, und Sie werden begeistert sein. Die Zimmer sind groß und geräumig, es riecht nach Ruhe und Gelassenheit. Die unsere Möbel ist in der Art mit unserer Zimmer verfügen über ein eigenes Bad in jedem Zimmer mit Dusche mit Original-Fliesen Cottoveneto bedeckt verfügbar ist.
Die „Luchia“ steckt voller Details und man kann nicht anders, als sich in sie zu verlieben. Das Zimmer ist groß und geräumig, man kann Ruhe und Gelassenheit riechen. Lassen Sie sich von unserem wundervollen Kingsize-Bett wiegen, Sie werden begeistert sein. Vom Fenster aus können Sie den Garten unserer Struktur zusammen mit der Stadt Pienza bewundern, die in das Val d'Orcia eingebettet ist. Die Möbel sind in perfektem Stil mit dem Zimmer und im Zimmer gibt es ein eigenes Badezimmer mit Dusche.
Unser cottage "ilGamanzino" entstand aus der Restaurierung eines alten landwirtschaftlichen Nebengebäudes mit Blick auf das Val d'Orcia. Das Bett, in völliger Harmonie mit den übrigen Möbeln, wird Ihnen die gewünschte Entspannung bieten, und das private Badezimmer harmoniert perfekt mit dem Stil des Zimmers. Das Cottage überblickt den Garten und hat auch einen privaten Platz, wo Sie sich hinsetzen können, um einen Kaffee zu genießen, und eine kleine, voll funktionsfähige private Küche, die den Gästen vollständig zur Verfügung steht.
Ich stelle mich vor, mein Name ist Guido Bonifazi. Meine Mutter, Maria Gabriella, hat sich vor vierzig Jahren in dieses Land verliebt und ist seitdem eine adoptierte Toskanerin geworden. Wie könnte es anders sein, mit wunderschönen Orten voller Kunst, umgeben von atemberaubender Natur (ohne das gute Essen zu vergessen)?
Dieses herrliche Haus, das in ein B&B umgewandelt wurde, wird mit der unschätzbaren Hilfe meiner Tante Simonetta geführt. Es wurde mir von meiner Mutter überlassen, von der ich auch gute Manieren, Sorgfalt bei der Einrichtung und vor allem die Gastfreundschaft geerbt habe, die für sie von grundlegender Bedeutung war.
Unsere Einrichtung war schon immer für Gäste geöffnet, die wir bis ins kleinste Detail betreuen. Zögern Sie nicht, uns nach Informationen über diese Orte und auch nach Unterstützung bei kulinarischen Köstlichkeiten zu fragen.
Monticchiello, das bereits in etruskischer und römischer Zeit existierte, war ein Treffpunkt für die Straßen, die die Zentren und Gemeinden der Region verbanden. Es bewahrt immer noch die strengen Merkmale mittelalterlicher Festungen, die sich deutlich vom Renaissancebild von Pienza unterscheiden. Die robusten Stadtmauern und der Turm des Cassero auf dem Hügel sind Zeichen der intensiven Vergangenheit des Landes, eine Festung des Verteidigungssystems der Republik Siena. Mit dem Übergang unter den Schutz von Siena beginnt die Geschichte von Monticchiello, von der es tatsächlich Beweise gibt, die weit vor dem Gemeindezeitalter zurückreichen, wie der Name, der angeblich von der römischen Gens Clelia abgeleitet ist.
Ab dem 1200. Jahrhundert nahm das Land seine heutige Form an mit den Mauern, dem Cassero und der Kirche, und es wurden typische kommunale Einrichtungen geschaffen, die alle in der Volkssprache durch Statuten vorgesehen und geregelt waren. Dann, mit dem Fall der Republik Siena im Jahr 1559, fiel Monticchiello unter die Medici und verlor zunehmend die Rolle und Bedeutung, die es hatte. Im Jahr 1777 wurde es Teil der kommunalen Gerichtsbarkeit von Pienza. Die Propositurkirche der Heiligen Leonardo und Cristoforo steht heute noch als Zeugnis der Blütezeit der mittelalterlichen Festung und bewahrt zahlreiche Fresken der Sieneser Schule aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
Schließlich zeichnen sich Monticchiello und seine Bewohner durch ein seltenes Beispiel für kulturelle Autonomie und gemeinsames Engagement aus: das "Teatro Povero" (Arme Theater). Es entstand und entwickelte sich in Monticchiello lange vor seinem genauen Beginn (1967). Die Theatererfahrung ist eng mit dem Leben und der Geschichte der Gemeinschaft verbunden. Die Aufführungen bieten einen Einblick in das bürgerliche Leben, vertiefen aktuelle Themen, die von der lokalen Geschichte inspiriert sind, und erinnern an die längst vergessenen Formen der bäuerlichen Zivilisation. Es ist eine Art Lebens-Theater, geschrieben von den Charakteren selbst, das heißt von den Menschen aus Monticchiello, die ihre eigene Realität bezeugen, indem sie sich mit ihren authentischen Lebens- und sozialen Situationen präsentieren.
Begleitende Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konferenzen begleiten das Theatergeschehen das ganze Jahr über und erreichen im Sommer ihren Höhepunkt (von Mitte Juli bis Mitte August, Vorstellungen jeden Abend außer montags).
Via M. Cappelli, 6 - Monticchiello, Pienza (SI) - Richtungen
Nationale Identifikationsnummer IT052021C2H2MXNRBN
Regionale Identifikationsnummer 052021ALL0012