Auch Mailand hat sein beeindruckendes Schloss: eines der größten in Europa, das Castello Sforzesco.
Im
Laufe der Jahrhunderte hat es viele Funktionen erfüllt: von einer
Verteidigungsburg über eine Herzogliche Residenz bis hin zu einer
Militärkaserne. Heute ist es der Mittelpunkt von Museen und kulturellen
Institutionen sowie ein faszinierender Freizeitort, an dem man durch
große Höhlen spazieren kann, die mächtigen Mauern, Gräben und Türme
bewundern (der Zugang ist kostenlos, mit Ausnahme der Museen), und sich
dann in den Zinnen und dem weiten Parco Sempione verlieren.
Der
erste Bau des Schlosses stammt aus den Jahren 1358-1368, als es unter
dem Namen "di Porta Giovia" zu Zeiten von Galeazzo II Visconti, dem
Herrn von Mailand, bekannt war, der es sowohl als Residenz als auch als
Bastion der Verteidigung nutzte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es
erweitert und war im 17. Jahrhundert eine der wichtigsten
Militärfestungen Europas.
Hier, innerhalb der Mauern des Castello
Sforzesco, arbeitete auch Leonardo da Vinci im Dienst von Ludovico il
Moro am Ende des 15. Jahrhunderts: der Sala delle Asse, die derzeit
restauriert wird, ist ein weiterer unverzichtbarer Halt für diejenigen,
die die Werke von Leonardo in Mailand erkunden möchten. Es wird
empfohlen, die offizielle Website zu besuchen, um über die
Wiedereröffnung des Saals für die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu
bleiben.
Aber Leonardo ist nicht das einzige Genie im Castello: im Teil, der als Antico Ospedale Spagnolo bekannt ist, befindet sich das Musée de la Pietà Rondanini, das vollständig dem letzten Meisterwerk von Michelangelo gewidmet ist.
Heute beherbergt das Castello Sforzesco die Civici Musei
und ist seit 1896 Heimat einer der größten Kunstsammlungen der Stadt.
Hier können Sie das Museo d'Arte Antica besuchen, das unermesslich
wertvolle Werke wie das Reiterdenkmal von Bernabò Visconti und antike
Überreste der Stadt beherbergt. Zudem zeigt die Pinakothek Werke von
Künstlern wie Andrea Mantegna, Giovanni Bellini, Lorenzo Lotto,
Correggio, Tintoretto und Canaletto.
Zu den anderen Sammlungen
gehören die Möbel-Sammlung mit Möbeln aus dem 15. bis 20. Jahrhundert,
das Museum für dekorative Kunst mit einer riesigen Sammlung von
Keramiken, wertvollen spätantiken Elfenbeinobjekten und zeitgenössischem
Glas, eine der größten Musikinstrumentensammlungen Europas, die
Trivulzio-Teppiche, die Waffenabteilung und das Museum für Vorgeschichte
und Proto-Geschichte. Es ist zu beachten, dass der ägyptische Abschnitt
des Civico Museo Archeologico vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten
am Ausstellungsweg und der Beseitigung von architektonischen Barrieren
geschlossen ist, aber die Sammlungen werden im Rotationsverfahren im
Civico Museo Archeologico in Corso Magenta ausgestellt.
Wo es sich befindet:
Piazza Castello, 20121 Mailand MI
https://maps.app.goo.gl/GYznghVwYgJ4f2ug7
Via San Gregorio, 43/A - Milano (MI) - Richtungen
Nationale Identifikationsnummer IT015146C2VT7FNZWC
Regionale Identifikationsnummer 015146-LNI-05335